Skip to content Skip to footer

THERMENSTÖRUNG

Unser Thermenstörung service umfasst:

  • Notfalleingriff: Wir bieten Notfallmaßnahmen an, um Probleme mit dem thermischen System schnell zu erkennen und zu lösen. Unabhängig von der Art des Fehlers ist unser Expertenteam für Sie da, um Ihre Anrufe so schnell wie möglich zu beantworten.
  • Diagnose des Problems: Erfahrene Installateure verwenden modernste Geräte und Techniken, um die Fehlerursache genau zu diagnostizieren. Durch eine gründliche Analyse des Problems stellen wir eine genaue und effiziente Lösung sicher.
  • Schnelle und effiziente Reparatur: Nach der Diagnose ergreifen wir schnelle und effiziente Schritte zur Lösung des Problems. Unsere Installateure verfügen über die Tools und das Wissen, um umgehend zu reagieren und die Ausfallzeit Ihres Systems zu minimieren.
  • Austausch von Teilen: Bei Bedarf ersetzen wir beschädigte oder defekte Teile der Anlage. Wir verwenden ausschließlich Original- und Qualitätsersatzteile, um eine langlebige Lösung zu gewährleisten.
  • Vorbeugende Beratung: Neben der Lösung aktueller Probleme beraten wir Sie auch zur vorbeugenden Wartung, um das Risiko zukünftiger Ausfälle zu reduzieren. Wir schulen Sie in der richtigen Systemnutzung und -wartung, um die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern.

Warum uns wählen:

  • Erfahrung und Fachwissen
  • Schnelle Antwort
  • Transparenz und Vertrauen.
  • Verfügbarkeit rund um die Uhr

Bei Gasheizungen können verschiedene Störungen auftreten, die die Funktionsfähigkeit der Heizungsanlage beeinträchtigen können. Hier sind einige Fehler:

Zündprobleme:

Beschreibung: Probleme mit der Kesselzündung können durch einen fehlerhaften Zünder, eine fehlerhafte Elektrode, ein fehlerhaftes Gasventil oder Probleme mit der Flammenzündung verursacht werden.
Erscheinungsformen: Der Kessel kann Probleme beim Zünden der Flamme haben, was zu Betriebsunterbrechungen oder der Unmöglichkeit der Zündung führt.

Gas- oder Wasserdruckverlust:

Beschreibung: Ein Gas- oder Wasserleck kann zu einem Druckverlust führen, der sich negativ auf den Betrieb des Kessels auswirken kann.
Symptome: Mangel an Warmwasser, Temperaturabfall in Heizsystemen oder vollständige Abschaltung des Kessels.

Probleme mit dem Gasventil:

Beschreibung: Fehlerhafte Gasventile können dazu führen, dass die Gaszufuhr nicht reguliert oder abgeschaltet werden kann.
Symptome: Instabiles Flammenbild, schwankender Gasdruck oder fägtige Betriebsunterbrechungen.

Störungen an elektrischen Bauteilen:

Beschreibung: Fehlerhafte Thermostate, Schalter, Relais oder Schalttafeln können zu Problemen bei der Kesselsteuerung führen.
Symptome: Ineffizienter Betrieb, Betriebsunterbrechungen oder automatische Abschaltung des Kessels.

Probleme mit Umwälzpumpen:

Beschreibung: Störungen an Umwälzpumpen können den Warmwasserfluss durch das System einschränken.
Symptome: Kältezonen in beheizten Räumen, ungleichmäßige Erwärmung oder lähmende Druckprobleme.

Störungen an Wärmetauschern:

Beschreibung: Schäden oder Ablagerungen an Wärmetauschern können die Effizienz der Wärmeübertragung beeinträchtigen.
Symptome: Erhöhter Gasverbrauch, rechte Heizleistung oder gefährliche Arbeitsunterbrechungen.

Probleme mit Sicherheitsventilen:

Beschreibung: Defekte Sicherheitsventile können zu einem unerwarteten Druckanstieg im System führen.
Symptome: Automatische Abschaltung des Kessels, Wasseraustritt aus dem Sicherheitsventil oder Verringerung der Systemeffizienz.

Probleme mit elektronischen Steuerungen:

Beschreibung: Fehlfunktionen elektronischer Steuerungen wie Temperatursensoren oder Regler können den normalen Betrieb des Kessels stören.
Symptome: Unverhältnismäßige Temperatur, fägtige Unterbrechungen oder falsche Regulierung.

Probleme mit der Belüftung oder dem Schornstein:

Beschreibung: Verstopfungen im Schornstein, in den Lüftungswegen oder Probleme bei der korrekten Ableitung der Rauchgase.
Symptome: Instabile Flamme, Abschalten des Kessels aus Sicherheitsgründen oder Rauchentwicklung im Raum.

Mangel an regelmäßiger Wartung:

Beschreibung: Die Zuverlässigkeit der regelmäßigen Wartung kann zur Ansammlung von Ablagerungen, einer Verringerung der Effizienz und dem Auftreten verschiedener Störungen führen.
Symptome: Erhöhter Energieverbrauch, erhöhte Ausfälle und kürzere Lebensaduraden der Thermen.